Feuerwehr Bohmstedt

Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Bohmstedt wurde im Jahre 1889 gegründet. Um die gleiche Zeit wurden auch viele andere ländliche Wehren in unserem Bereich gegründet – wahrscheinlich auf Grund einer Polizeiverordnung vom April 1889, die damals das Feuerwehrwesen „auf dem platten Land“ regelte.
Zunächst bestand die Freiwillige Feuerwehr Bohmstedt aus 25 Mitgliedern – heute sind es 37 Aktive-, 19 Ehren und 24 Jugendfeuerwehrmitglieder (Stand 2023).

Sehr bald nach der Gründung gab es ziemlich genaue Regelungen über z.B. die Anzugsordnung oder auch über den Ablauf des Dienstgeschehens.

Hier nach sollte der Brandmeister (heute Wehrführer) unter anderem 3—4 Übungen im Jahr durchführen – heute sind es ca. 25 Übungen und Unterrichte.

Daten
Daten

Wichtige Daten der Feuerwehr

  • 1889 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Bohmstedt am 20.10.1889
  • 1929 40-jähriges Bestehen
  • 1963 Umzug ins neue Feuerwehrgerätehaus
  • 1963 Übernahme des SKW 1200 und Stellen einer ZS-Gruppe (Katastrophenschutz)
  • 1964 75-jähriges Bestehen
  • 1966 Leistungsplakette Bronze
  • 1967 Leistungsplakette Silber
  • 1976 Gemeinde wird am Netz des WBV-Nord angeschlossen. (Löschwasserentnahme nun über Hydranten – 50 im Gemeindegebiet)
  • 1980 Erstes Funkgerät und die ersten 3 Meldeempfänger
  • 1984 Leistungsbewertung „Feuerwehrbeil in Bronze“
  • 1987 Leistungsbewertung „Feuerwehrbeil in Silber“
  • 1989 Frauen werden in die Wehr aufgenommen
  • 1989 100-jähriges Bestehen
  • 1991 Gründung der Jugendfeuerwehr Bohmstedt am 02.03.1991
  • 2014 125-jähriges Bestehen
  • 2016 25-jähriges Bestehen der Jugendfeuerwehr
Einsätze
U
Einsätze

Größere Einsätze seit Gründung der Wehr

  • 1895 Brand (durch Blitzschlag) des Hauses von Sönke Pauls (heute Thomas Lorenz)
  • 1940 Brand (durch Blitzschlag) des Hauses von Martin Hansen (Scharfs)
  • 1949 Großbrand, vermutlich beginnend durch Brandstiftung bei Hans Carstens (Pekens Hans) mit Übergreifen und vollständigem Niederbrand der damaligen Gaststätte Paulsen und auch des Hauses von Heinrich (Heie) Paulsen.
  • 1953 Brand des Hauses Nommensen auf Bohmstedtfeld. Das Haus stand in einer Reihe mit dem Haus von Thomas Lorenz – wurde aber nicht wieder aufgebaut.
  • 1962 Einsatz im Rahmen der Deichverstärkung zur Bekämpfung der Sturmflut
  • 1967 Brand der Bäckerei Sachau
  • 1976 Einsatz im Rahmen der Deichverstärkung in der Hattstedtermarsch wegen der Sturmflut
  • 1978/1979 Einsatz bei der Schneekatastrophe
  • 1983 Waldbrand in Haaks
  • 2010 Brand des Hauses Görtzens Gaderum / Ecke Böwerweg
  • 2013 Technische Hilfeleistung bei Sturm „Christian“ – eine große Anzahl von Bäumen musste zersägt und von den Straßen geschafft werden, um Rettungswege frei zu halten und um Gefährdungen zu vermeiden
  • 2015 Brand des Hauses „Junge Jens“ in der Straße Westerende (rechts neben dem Haus von Frauke und Hans Feddersen)
Wehrführer
Wehrführer

Wehrführer und Amtszeiten seit Gründung

  • ab 1889 Martin Paul Hansen (Diederichs Martin)
  • ab 1895 Heinrich Martin Friedrichsen (Martin Schlachter)
  • ab 1904 Peter Chr. Jansen
  • ab 1912 Thomas M. Carstensen (Jinsens Olfa)
  • ab 1919 Detlef Feddersen (Tekens Detlef)
  • ab 1930 Carl Petersen (Stienkens Korl)
  • ab 1939 Theodor Carstensen (Jinsens Theo)
  • ab 1948 Siegfried Carstensen (Hein Timmermanns Fiede)
  • ab 1954 Paul Johann Feddersen (Tekens Paul Johann)
  • ab 1968 August Petersen (August Maler)
  • ab 1977 Christian Theodor Paulsen (Chrüschen Theo)
  • ab 1987 Johann Raun
  • ab 1999 Klaus Lesch
  • ab 2011 Volker Thomsen
Technik
Technik

Technik und Ausrüstung

  • 1888 Handdruckpumpe auf einem Anhänger – gezogen von eimem Pferdegespann
  • 1926 Anschaffung von 4 Hand-Feuerlöschern
  • 1935 Magirus Motorspritze mit 140m Schlauch
  • 1962 Löschanhänger, TS 8/8 mit VW-Motor – gezogen von einem Traktor
  • 1963 Neubau Feuerwehrgerätehaus
  • 1963 SKW 1200 Magirus Allrad LKW – mit TS 8/8 vom Zivilen Bevölkerungsschutz (ZS)
  • 1963 Installation von 3 Sirenen
  • 1974 2 Atemschutzgeräte werden angeschafft
  • 1976 Erweiterung Feuerwehrgerätehaus
  • 1979 Übernahme eines gebrauchten TSF (Ford Transit) von der Freiwilligen Feuerwehr Struckum als Übergangslösung
  • 1983 Übernahme eines 10 Jahre alten aber als neuwertig zu betrachtenden TSF (auch Ford Transit) von der Landesfeuerwehrschule in Harrislee
  • 1994 Neubeschaffung eines TSF – Mercedes-Benz (Staffelbesatzung 1/5 und Gruppenbeladung)
  • 2001 LF 16 TS vom Katastrophenschutz übernommen
  • 2003 Löschanhänger mit 350 Liter Wasser, Gruppenbeladung und 2 Atemschutzgeräten – in Eigenleistung ausgebaut
  • 2012 Anschaffung Neufahrzeug StLF 10/6 MAN

Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr Bohmstedt und möchten uns finanziell unterstützen?

Dann haben Sie hier die Möglichkeit, eine Beitrittserklärung herunterzuladen.

Der Mindestbeitrag wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Januar 2016 mit 15,- € pro Jahr neu beschlossen.

Der Mitgliedsbeitrag wird auf den Eintrittspreis zum Feuerwehrball (zurzeit 15,- €/Person) angerechnet.

Ausgefüllt und unterschrieben sollten Sie diese dann beim Wehrführer Volker Thomsen oder Kassenwart Arne Oldehaver abgeben.

Natürlich reicht auch ein mündlicher Hinweis auf eine Beitrittsabsicht, dann wird Ihnen ein entsprechendes Formular reingereicht.

Technik

Hatte man zunächst viele Jahre lang eine Handdruckspritze benutzt, diese befand sich auf einem Anhänger, der von Pferden gezogen wurde, bekam man dann eine Motorpumpe und später auch einen Löschanhänger, der aber immer noch von einem Trecker gezogen werden musste. Bereits 1963 kam dann allerdings schon das erste große Fahrzeug in Bohmstedt zum Einsatz, denn nun war in Bohmstedt ein Fahrzeug für den Zivilen Bevölkerungsschutz (ZS) stationiert. Dieser Schlauchkraftwagen (SKW) hatte immerhin 1200m B-Schlauch an Bord und war mit seinem Allradantrieb eines der wenigen Fahrzeuge, das bei der Schneekatastrophe 1978/1979 überhaupt noch fahren konnte. 1979 konnte dann aber auch ein Ford Transit als Löschfahrzeug von der Struckumer Feuerwehr übernommen werden, der 1983 durch ein gleiches Modell – jedoch jünger und besser erhalten – von der Landesfeuerwehrschule in Harrislee ersetzt wurde. Seitdem hatte die Wehr immer 2 Einsatzfahrzeuge. Der Ford Transit wurde von einem Mercedes TSF ersetzt, das 1994 als neues Fahrzeug angeschafft wurde.

Der SKW ist inzwischen aufgrund seines Alters ausgemustert worden. Danach war für kurze Zeit ein LF 16 T/S Mercedes Benz (Rundhauber) für den Katastrophenschutz bei der FF Bohmstedt stationiert, das aber wieder abgegeben wurde.

2003 wurde die Freiwillige Feuerwehr Bohmstedt stolzer Besitzer eines Löschanhängers, der in Eigenleistung ausgebaut wurde. Der große Vorteil dieses vom einem PKW gezogenen Löschfahrzeugs war sein ca. 350 Liter großer Wasserbehälter, der es ermöglichte bei Einsätzen einen Schnellangriff durchzuführen. Auch sonst war auf diesem Anhänger alles Notwendige um eine Löschgruppe vollständig auszurüsten (inkl. Atemschutzgeräte).

2012 wurde dann aber unser derzeitiges Fahrzeug beschafft, ein StLF 10/6 von MAN – mit 600 Liter Wasser an Bord, so dass unser „Anhänger“ außer Dienst gestellt werden konnte.

Das bisherige TSF wurde behalten, um wieder zwei motorisierte Einsatzfahrzeuge einsetzen zu können – und dient nicht zuletzt auch der Jugendfeuerwehr zur Ausbildung.

  • 1888 Handdruckpumpe auf einem Anhänger – gezogen von eimem Pferdegespann
  • 1926 Anschaffung von 4 Hand-Feuerlöschern
  • 1935 Magirus Motorspritze mit 140m Schlauch
  • 1962 Löschanhänger, TS 8/8 mit VW-Motor – gezogen von einem Traktor
  • 1963 Neubau Feuerwehrgerätehaus
  • 1963 SKW 1200 Magirus Allrad LKW – mit TS 8/8 vom Zivilen Bevölkerungsschutz (ZS)
  • 1963 Installation von 3 Sirenen
  • 1974 2 Atemschutzgeräte werden angeschafft
  • 1976 Erweiterung Feuerwehrgerätehaus
  • 1979 Übernahme eines gebrauchten TSF (Ford Transit) von der Freiwilligen Feuerwehr Struckum als Übergangslösung
  • 1983 Übernahme eines 10 Jahre alten aber als neuwertig zu betrachtenden TSF (auch Ford Transit) von der Landesfeuerwehrschule in Harrislee
  • 1994 Neubeschaffung eines TSF – Mercedes-Benz (Staffelbesatzung 1/5 und Gruppenbeladung)
  • 2001 LF 16 TS vom Katastrophenschutz übernommen
  • 2003 Löschanhänger mit 350 Liter Wasser, Gruppenbeladung und 2 Atemschutzgeräten – in Eigenleistung ausgebaut
  • 2012 Anschaffung Neufahrzeug StLF 10/6 MAN